Korrekturlesen MoellerMedia

                                                                                                                                                                                          

     lektorat@moellermedia.de

‭02292 - 93 90 351‬


FAQ

 FAQ – Ihre Fragen


Wie funktioniert das Ganze?

Mailen Sie uns oder rufen Sie an. Sagen Sie uns kurz, welche Leistung Sie sich wünschen und um welche Art Text es sich handelt. Senden Sie uns gerne einige Probeseiten, damit wir den voraussichtlichen Aufwand einschätzen können. Sie erhalten zeitnah einen Kostenvoranschlag oder ein Angebot.


Kann ich eine Arbeitsprobe bekommen?

Auf Wunsch fertigen wir bei größeren Aufträgen ein kostenloses, drei- bis fünfseitiges Probelektorat an, damit Sie einen Eindruck von unserer Arbeit erhalten, bevor Sie sich entscheiden. Diese Arbeitsprobe ist unverbindlich.


Wie lange dauert die Bearbeitung meines Auftrags?

Dies hängt natürlich von der Länge des Textes ab, aber auch von der gewünschten Leistung (reine Korrektur oder umfangreiches Lektorat) sowie vom nötigen Aufwand. Der zugesagte Termin wird zuverlässig eingehalten.


Wie berechnet sich der Preis?

Bei normalem Aufwand legen wir unsere Basic-Preise für Lektorat, Korrektur oder auch Texterstellung zugrunde. Bei höherem Aufwand machen wir Ihnen ein individuelles Angebot, das in der Regel dennoch sehr günstig im Vergleich zu anderen Anbietern ist.


Was ist eine Normseite?

Unser Honorar wird anhand von sog. Normseiten berechnet. Eine Normseite umfasst 1600 Zeichen inkl. Leerzeichen. Sie können diese Zeichenzahl z. B. bei Word ermitteln, indem Sie im Menü auf "Extras" -> "Wörter zählen" klicken. Hier werden auch die Zeichen Ihres Textes angegeben. Diese Zeichenzahl (mit Leerzeichen) teilen Sie einfach durch 1600, so erhalten Sie die Anzahl der Normseiten.


Ist mein Text nach Korrektur/Lektorat garantiert fehlerfrei?

Selbstverständlich korrigieren wir Ihre Texte stets absolut sorgfältig, gründlich und nach bestem Wissen. Wir können, wie jedes Lektorat, nicht garantieren, dass der Text vollständig fehlerfrei oder druckreif ist. Schließlich korrigiert nicht ein Roboter, sondern ein Mensch.


Auf welcher Grundlage wird korrigiert?

Wir korrigieren auf der Grundlage der neuesten Auflage des Duden. Dieses umfassende Standardwerk enthält alle aktuellen amtlichen Rechtschreibregeln und wird ergänzt durch weitere Nachschlagewerke aus dem Duden-Verlag mit unterschiedlichen Inhalten (z. B. zu Grammatik oder Stil). Oft erlaubt der Duden zwei Varianten desselben Wortes. In diesem Fall vereinheitlichen wir Ihren Text auf eine dieser Varianten.


Was ist der Unterschied zwischen Korrektur und Lektorat?

Bei der Korrektur ist Ihr Text bereits optimal aufs Thema Ihrer Zielgruppe/Leserschaft sowie ausgerichtet. Aufbau, Stil, Verständlichkeit, Kohärenz entsprechen bereits Ihren Vorstellungen, der Text benötigt daher nur noch die Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik sowie kleinen sprachlichen und stilistischen Fehlern.


Bei einem Lektorat optimieren wir zusätzlich auch Sprache, Stil, Aufbau, Struktur, Kunden- bzw. Leseransprache, Logik, Überzeugungskraft und Argumentation. Natürlich nicht eigenmächtig, alle Änderungsvorschläge werden im Text sichtbar gemacht. Fußnoten und Zitate werden beim Lektorat ebenfalls korrigiert. (Dieser Service kann bei sehr umfangreichen Fußnoten/Anhängen/Zitaten einen Aufpreis kosten.) Bei Romanen wird auch zu Aufbau und Plot, Spannungsbogen, Motiven, der Erzählperspektive, Psychologie der Figuren, Logik, Originalität sowie zu Zeitebenen und Erzählsträngen beraten.


Kostenloser Lektoratsbrief

Neben den Tipps in den Randkommentaren erhalten Sie bei Buchmanuskripten immer auch einen Lektoratsbrief, in dem wir ausführlich auf Stärken und Schwächen des Textes eingehen, Anregungen, Vorschläge und weitergehende Hinweise geben sowie unser Vorgehen bei der Bearbeitung erläutern.


Kann ich jedes Dateiformat schicken?

Wir bearbeiten zahlreiche Dateiformate, wie etwa Word (bevorzugt), Pages, Pdf, OpenOffice, LibreOffice, Google Docs und weitere. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Dateitypen die Möglichkeit bieten, Korrekturen kenntlich zu machen, wie etwa PowerPoint-Dateien, die wir dennoch gern für Sie lektorieren oder korrigieren.


Wie sicher sind meine Daten und Texte?

Wir garantieren absolute Diskretion und Verschwiegenheit gegenüber Dritten in Bezug auf Sie, Ihren Text, Ihren Namen, Ihre Daten, Ihr Projekt sowie ggf. Ihre Firma. Sollten Sie nach einem Kostenvoranschlag unsere Dienste doch nicht nutzen, werden Ihr zugesandter Text sowie sämtliche personenbezogenen Daten gelöscht. Nach Abschluss eines Auftrags verwahren wir Ihren Text und die Daten noch für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsfrist, danach werden sie ebenfalls gelöscht.


Wie kann ich die Korrekturen in meinem Text sehen?

Die meisten Textverarbeitungsprogramme besitzen die Funktion „Änderungen nachverfolgen“ sowie „Kommentare einfügen“. Alle Korrekturen im Text sowie Änderungsvorschläge, Anregungen und Tipps sind entweder farblich markiert oder erscheinen am Textrand als Kommentar. Ausnahmen sind z. B. PPTX-Datein (PowerPoint).


Was ist mit handschriftlichen oder bereits ausgedruckten Texten?

Wir korrigieren auch auf Papier und unter Verwendung der üblichen Korrekturzeichen. Dies kostet wegen des deutlich höheren Aufwands einen Aufschlag von 1,50 EUR pro Normseite.


Wie entferne ich Korrekturmarkierungen und Kommentare?

Auf Wunsch erhalten Sie mit Zusendung des fertig bearbeiteten Textes auch Hinweise, wie Sie die Markierungen entfernen und so einen bereinigten Text erhalten. Sie dürfen auch gerne nachfragen, wenn Sie dabei Hilfe benötigen.


Wie kann ich bezahlen?

Sie können bequem und sicher per Banküberweisung oder PayPal bezahlen. Das Honorar wird zu Beginn der Bearbeitung fällig, bei größeren Projekten (Buchmanuskripte o.ä.) reicht eine Anzahlung.


Haften wir für Fehler?

Wir bearbeiten Ihren Text gründlich, akribisch und nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Gewährleistung übernehmen wir nicht. Satz und Druck geben Sie bei einem anderen Unternehmen in Auftrag oder übernehmen diese selbst und tragen in beiden Fällen somit auch das Risiko. Zum Thema Haftung verweisen wir auch auf unsere AGB. Die Verantwortung für die Publikations- und Verwendungsfähigkeit liegt beim Auftraggeber. Unser Lektorat haftet nicht für Schäden, die etwa durch einen Neudruck entstehen. 









Share by: